TIME MACHINE
Im Auftrag der ACCIONA Producciones y Diseno, S.A. (APD) haben wir nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit unsere interaktive, mediale Installation für das Wu Kingdom Helv Relics Museum in Wuxi/China fertiggestellt. Der 400qm große, interaktive und multimediale Raum lässt den Besucher 15 Minuten lang in die Geschichte über den Aufstieg des Königreiches Wu während der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen 514-496 v. Chr. eintauchen. Hierfür haben wir einen einzigartigen Stil, eine Mischung aus cineastischen, in Shanghai gedrehten Martial-Arts Szenen und Paint-Style Animationen entwickelt. Die lineare Erzählung wird mit interaktiven Elementen erweitert, um dem Besucher das Gefühl zu vermitteln, in weite Ferne entführt zu werden, zu König Helv’s Machtübernahme, mitten in seinen Kampf um die Vorherrschaft und dem Sieg in der berühmten Schlacht von Boju und zu anderen großen Legenden der damaligen Zeit. Genau so, wie eine Zeitmaschine funktionieren sollte.
Hinter dem einmaligen Erlebnis steht ein komplexes System aus 22 hochauflösenden Projektoren und mehr als 30 synchronisierten Computern. Jene verarbeiten die Signale von 14 Trackingcameras, generieren Echtzeit 2D- und 3D-Grafik und verblenden diese mit dem vorproduzierten Filmmaterial. Unterstützt wird das Erlebnis durch einen räumlichen Soundtrack mit mehr als 30 Kanälen, die teilweise direkt mit den Interaktionsmöglichkeiten verknüpft sind Um das immersive Erlebnis zu verstärken, sind die beiden seitlichen Wände als Spiegelflächen ausgeführt. Dieser grenzenlose Raum lässt die Besucher eintauchen in die sagenhafte Welt von König Helv.
Im Auftrag der ACCIONA Producciones y Diseno, S.A. (APD) haben wir nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit unsere interaktive, mediale Installation für das Wu Kingdom Helv Relics Museum in Wuxi/China fertiggestellt. Der 400qm große, interaktive und multimediale Raum lässt den Besucher 15 Minuten lang in die Geschichte über den Aufstieg des Königreiches Wu während der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen 514-496 v. Chr. eintauchen. Hierfür haben wir einen einzigartigen Stil, eine Mischung aus cineastischen, in Shanghai gedrehten Martial-Arts Szenen und Paint-Style Animationen entwickelt. Die lineare Erzählung wird mit interaktiven Elementen erweitert, um dem Besucher das Gefühl zu vermitteln, in weite Ferne entführt zu werden, zu König Helv’s Machtübernahme, mitten in seinen Kampf um die Vorherrschaft und dem Sieg in der berühmten Schlacht von Boju und zu anderen großen Legenden der damaligen Zeit. Genau so, wie eine Zeitmaschine funktionieren sollte.
Hinter dem einmaligen Erlebnis steht ein komplexes System aus 22 hochauflösenden Projektoren und mehr als 30 synchronisierten Computern. Jene verarbeiten die Signale von 14 Trackingcameras, generieren Echtzeit 2D- und 3D-Grafik und verblenden diese mit dem vorproduzierten Filmmaterial. Unterstützt wird das Erlebnis durch einen räumlichen Soundtrack mit mehr als 30 Kanälen, die teilweise direkt mit den Interaktionsmöglichkeiten verknüpft sind Um das immersive Erlebnis zu verstärken, sind die beiden seitlichen Wände als Spiegelflächen ausgeführt. Dieser grenzenlose Raum lässt die Besucher eintauchen in die sagenhafte Welt von König Helv.









Credits
Eine Produktion von TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH im Auftrag der ACCIONA PRODUCCIONES Y DISEÑO S.A. (früher G.P.D. S.A.)
KUNDE
Helv Relics Museum
LEAD-AGENTUR/ SZENOGRAFIE
ACCIONA PRODUCCIONES Y DISEÑO S.A.
HARDWARE PLANUNG/ TECHNISCHE IMPLEMENTIERUNG
Kraftwerk living technologies GmbH
AUFGABEN TMS
Kreativdirektion, Konzept, Design, Storyboard, Dreharbeiten, Schnitt, Motion Design, Animation, Interaktive Programmierung, Implementierung, Projektmanagement
Musik und Sounddesign: BLUWI Music and Sounddesign GbR
Historische Daten/ Kundenkontakt/ Filmproduktionsservice: Red Gate International Inc.
DREHBUCH
TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH zusammen mit Boris Micka und Prof. Min Zhang
Beratende Autoren: Christian Schiller und Marianne Wendt
Kreativdirektion/ Regie
Marc Tamschick
Projektleitung
Nina Hüskes (Claudia Baumgartner)
Produktionsleitung
Tobias Ziegler (Steffen Armbruster)
Awards
German Design Award 2016, Nominee
Excellent Communications Design
Design Lions 2015, Finalist
Non-Commercial Exhibitions
Golden Award of Montreux 2015, Finalist
Spatial Communication/ Permanent Thematic Exhibition
Art Directors Club (ADC) 2015, Auszeichnung
Kommunikation im Raum/ Medienbespielung
New York Festival 2015, Silver World Medal
Film & Video/ Event Venue
iF Award 2015, Gold
Interior Architecture/ Installations
LIA 2014 Design Award, Finalist
Installations/ Displays - Permanent
Red Dot Award 2014, Winner
Spatial Communication Exhibition Design
Technische Details
22 Projektoren
14 IR-Kameras
36 synchronisierte Computer
34 Ton-Kanäle
8 Wandprojektoren
30m x 7m
14 Boden-Projektionen
30m x 14m
Interaktiver Sound
16 Kanäle
32 Lautsprecher
8.500 x 5.500 Pixel
Länge 15min
Bilder werden in Echtzeit generiert in Abhängigkeit der Benutzerinteraktionen.