SWIPE+SHARE
Für das Herzstück des größten Messestandes, mit dem Panasonic je auftrat, kreierte, entwickelte und produzierte TMS das Swipe+Share Monument, eine interaktive Skulptur und ein wahrer Eyecatcher auf der IFA Berlin. Eine monumentale Skulptur aus insgesamt 68 55-Zoll Fernsehern empfängt die Besucher mit einer lebhaften Unterwasserwelt. Sie ist vollständig in Echtzeit generiert und über Touch-Pads interaktiv bespielbar: Aus einer Bilderliste können die Besucher verschiedene Fische und Unterwassertiere auswählen und per Wischbewegung vom Touch-Pad in die Unterwasserwelt des Monuments “swipen”. Ein gelber Fisch wird plötzlich lebendig und trifft auf einen Schwarm seiner Art, ein Wal taucht in die Tiefe um kurz darauf lebensgroß an den Screens vorbei zu schwimmen.
In der Unterwasserwelt entsteht eine interaktive Choreographie der ausgewählten Fische. Die "Swipe+Share" Funktion, die Panasonic in seiner globalen SmartViera Kampagne bewirbt, wird medial inszeniert: "Swipe+Share" beschreibt die Möglichkeit, Medieninhalte durch eine eigens entwickelte App via Wischbewegung auf dem SmartTV wiederzugeben: Auf das Monument übertragen, schwimmen die "geswipten" Meerestiere von Screen zu Screen. Die Grenzen der Screens lösen sich auf und erzeugen ein dynamisches Bild in epischer Größe.
Für das Herzstück des größten Messestandes, mit dem Panasonic je auftrat, kreierte, entwickelte und produzierte TMS das Swipe+Share Monument, eine interaktive Skulptur und ein wahrer Eyecatcher auf der IFA Berlin. Eine monumentale Skulptur aus insgesamt 68 55-Zoll Fernsehern empfängt die Besucher mit einer lebhaften Unterwasserwelt. Sie ist vollständig in Echtzeit generiert und über Touch-Pads interaktiv bespielbar: Aus einer Bilderliste können die Besucher verschiedene Fische und Unterwassertiere auswählen und per Wischbewegung vom Touch-Pad in die Unterwasserwelt des Monuments “swipen”. Ein gelber Fisch wird plötzlich lebendig und trifft auf einen Schwarm seiner Art, ein Wal taucht in die Tiefe um kurz darauf lebensgroß an den Screens vorbei zu schwimmen.
In der Unterwasserwelt entsteht eine interaktive Choreographie der ausgewählten Fische. Die "Swipe+Share" Funktion, die Panasonic in seiner globalen SmartViera Kampagne bewirbt, wird medial inszeniert: "Swipe+Share" beschreibt die Möglichkeit, Medieninhalte durch eine eigens entwickelte App via Wischbewegung auf dem SmartTV wiederzugeben: Auf das Monument übertragen, schwimmen die "geswipten" Meerestiere von Screen zu Screen. Die Grenzen der Screens lösen sich auf und erzeugen ein dynamisches Bild in epischer Größe.




Credits
Eine Produktion von TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH im Auftrag der Panasonic Marketing Europe GmbH
KUNDE
Panasonic Marketing Europe GmbH
HARDWARE PLANUNG/ TECHNISCHE IMPLEMENTIERUNG
Sigma System Audio-Visuell GmbH
AUFGABEN TMS
Szenografie, Kreativdirektion, Konzept, Design, Skript, Storyboard, Schnitt, Motion Design, Animation, Implementierung, Projektmanagement
Musik und Sounddesign: TAUCHER Sound Environments UG
Kreativdirektion
Marc Tamschick
Projektleitung
Claudia Baumgartner
Produktionsleitung
Steffen Armbruster
Technische Details
2 Wände mit je 34 x 55 Zoll SmartViera Screens
Interaktive Inhalte jeder Wand können von 4 iPads gesteuert werden.