SPHINXHALLE
Inmitten der höchstgelegenen Berghöhle Europas, ungefähr 3.500 Meter über dem Meeresspiegel, entstand eine fünfminütige audiovisuelle 360° Inszenierung: Die unbändige Gewalt und die zerbrechliche Schönheit der Gletscherwelt wird für die Besucher emotional erlebbar. In der immersiven Rundumbespielung der Halle kann der Besucher auf kristallinen Wandflächen in jeder Wettersituation das fantastische Panorama der Alpen erleben und wird durch die Filmprojektionen mit orchestralem Soundtrack für die Errungenschaften des Menschen sensibilisiert. Medial wird die dunkle Berghöhle in ein poetisches Panorama mit atemberaubenden Filmaufnahmen verwandelt, die mit einer eigens für das Projekt entwickelten 360° Kameratechnik realisiert wurden. Eine audiovisuelle Hommage an die Schönheit und die Macht der Berge.
Inmitten der höchstgelegenen Berghöhle Europas, ungefähr 3.500 Meter über dem Meeresspiegel, entstand eine fünfminütige audiovisuelle 360° Inszenierung: Die unbändige Gewalt und die zerbrechliche Schönheit der Gletscherwelt wird für die Besucher emotional erlebbar. In der immersiven Rundumbespielung der Halle kann der Besucher auf kristallinen Wandflächen in jeder Wettersituation das fantastische Panorama der Alpen erleben und wird durch die Filmprojektionen mit orchestralem Soundtrack für die Errungenschaften des Menschen sensibilisiert. Medial wird die dunkle Berghöhle in ein poetisches Panorama mit atemberaubenden Filmaufnahmen verwandelt, die mit einer eigens für das Projekt entwickelten 360° Kameratechnik realisiert wurden. Eine audiovisuelle Hommage an die Schönheit und die Macht der Berge.









Credits
Eine Produktion von TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH im Auftrag der Sarnen Schweiz AG für Kommunikation
KUNDE
Jungfraubahnen AG
LEAD-AGENTUR/ SZENOGRAFIE
Steiner Sarnen Schweiz AG für Kommunikation
HARDWARE PLANUNG/ TECHISCHE IMPLEMENTIERUNG
Bildflug GmbH
AUFGABEN TMS
Kreativdirektion, Konzept, Design, Skript, Storyboard, Dreharbeiten, Schnitt, Motion Design, Animation, Implementierung, Projektmanagement
Musik und Sounddesign: Klangerfinder GmbH
Kreativdirektion
Charlotte Tamschick
Regie
Marc Tamschick
Projektleitung
Steffen Armbruster
Lead-Konzept
Franziska Fuchs
Awards
German Design Award 2015
Special Mention
Excellent Communications Design
Art Directors Club (ADC) 2013
Auszeichnung
Kommunikation im Raum
red dot design award - winner 2012
Technische Details
360° Panorama-Projektion
7 Projektoren
13.056 × 1.080 Pixel
24m × 11m × 5,5m
8-Kanal-Sound-System