NATIONALPARKZENTRUM
Emotional erfahrbare, großformatige Naturinszenierungen entführen den Besucher in ein neuartiges Museumserlebnis. Im interaktiven Informationszentrum erfahren Besucher alles über das Ökosystem des Nationalparks Berchtesgaden. Das Haus beheimatet die Dauerausstellung „Vertikale Wildnis“, die von ATELIER BRÜCKNER entworfen wurde und welche die Natur erlebbar macht. Die vier Jahreszeiten werden im 3-Minuten-Takt stimmungsvoll mit Licht, Film und Naturgeräuschen in Szene gesetzt. Wer sich wie ein Käfer im Gras fühlen will, oder den Jahreszeitenwechsel eines Bergahorns in einer Großprojektion erleben möchte, an atemberaubenden Zeitrafferaufnahmen der Berchtes-gadener Alpen visuell und akustisch teilhaben möchte oder in einer Almhütte den Berichten der Almbauern lauschen möchte wird am Ende der Ausstellung noch von einem besonderen medialen Highlight überrascht, einer 10×15 Meter großen Raumprojektion, die nach 12 Minuten den Blick auf die Natur freigibt.
Über- und Unterwasseraufnahmen, phantastische Naturerlebnisse in allen Jahreszeiten auf Alm, Wald, See und den verschneiten Gipfeln des Nationalparks, sowie Interviews mit Einheimischen, die Artenvielfalt von Flora und Fauna aus ungewöhnlichen Perspektiven werden in den unterhaltsamen, interaktiven Medienstationen erlebbar. Die Medieninszenierungen versuchen nicht die Natur nachzuahmen, sondern ermöglichen ungewöhnliche Perspektiven und Einblicke in den Nationalpark Berchtesgaden.
Emotional erfahrbare, großformatige Naturinszenierungen entführen den Besucher in ein neuartiges Museumserlebnis. Im interaktiven Informationszentrum erfahren Besucher alles über das Ökosystem des Nationalparks Berchtesgaden. Das Haus beheimatet die Dauerausstellung „Vertikale Wildnis“, die von ATELIER BRÜCKNER entworfen wurde und welche die Natur erlebbar macht. Die vier Jahreszeiten werden im 3-Minuten-Takt stimmungsvoll mit Licht, Film und Naturgeräuschen in Szene gesetzt. Wer sich wie ein Käfer im Gras fühlen will, oder den Jahreszeitenwechsel eines Bergahorns in einer Großprojektion erleben möchte, an atemberaubenden Zeitrafferaufnahmen der Berchtes-gadener Alpen visuell und akustisch teilhaben möchte oder in einer Almhütte den Berichten der Almbauern lauschen möchte wird am Ende der Ausstellung noch von einem besonderen medialen Highlight überrascht, einer 10×15 Meter großen Raumprojektion, die nach 12 Minuten den Blick auf die Natur freigibt.
Über- und Unterwasseraufnahmen, phantastische Naturerlebnisse in allen Jahreszeiten auf Alm, Wald, See und den verschneiten Gipfeln des Nationalparks, sowie Interviews mit Einheimischen, die Artenvielfalt von Flora und Fauna aus ungewöhnlichen Perspektiven werden in den unterhaltsamen, interaktiven Medienstationen erlebbar. Die Medieninszenierungen versuchen nicht die Natur nachzuahmen, sondern ermöglichen ungewöhnliche Perspektiven und Einblicke in den Nationalpark Berchtesgaden.









Credits
Eine Produktion von TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH im Auftrag des Bayrischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit
KUNDE
Bayrisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
LEAD-AGENTUR/ SZENOGRAFIE
ATELIER BRÜCKNER GmbH
WISSENSCHAFTLICHE AUSARBEITUNG
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
HARDWARE PLANUNG
medienprojekt p2 GmbH
TECHNISCHE IMPLEMENTIERUNG
inSynergie GmbH
AUFGABEN TMS
Kreativdirektion, Konzept, Design, Skript, Storyboard, Dreharbeiten, Schnitt, Motion Design, Animation, Implementierung, Projektmanagement
Interaktive Programmierung: Arme Irre GbR
Musik und Sounddesign: Klangerfinder GmbH
Kreativdirektion
Charlotte Tamschick
Regie
Marc Tamschick
Projekt- und Produktionsleitung
Anne Sebald
Fotos
TMS, Michael Jungblut
Awards
FAMAB AWARD 2014
Gold
Architecture / Best Thematic Exhibition
Gute Gestaltung 15
Silber
Raum/Architektur
German Design Award 2015
Winner
Excellent Communications Design
CommAwards 2014
Bronze
Der Raum
Iconic Awards 2014
Best of Best
Interior / Public
Focus Open 2014
Gold
Public Design
World Media Festival 2014
Silber
Public Relations / Exhibitions
Art Directors Club (ADC) 2014
Bronze
Kommunikation im Raum
2014 One Show
Design Merit Award
Spatial Design / Indoor Spaces
iF communication design award 2014
corporate architecture
installations in public spaces
Technische Details
Hauptfilm
4 Projektoren
4K hochauflösende Projektion
15m x 10m
7 grossformatige Videoprojektionen
8 Filmstationen
16 interaktive Stationen
3 Hörstationen
Raumsound
40 Lautsprecher
Ausstellungsintervall 15min