BREW YOU RIDE - HEINEKEN EXPERIENCE
Auf dem Gründungsareal von Heineken, in der Amsterdamer Ur-Brauerei, entstand nach umfangreichem Re-Design eine Mischung aus Museum und Interaktionsereignis. Die HEINEKEN EXPERIENCE, eine der anziehungsreichsten Touristenattraktionen der Stadt, bringt Marke und Produkt einer jährlich wachsenden Zahl von Besuchern erlebnisreich nahe. TAMSCHICK MEDIA+SPACE erhielt die Chance, dem Erzählen der Heineken Geschichte eine neue Dimension hinzu zu fügen. Als neueste Attraktion wurde im Januar 2018 der 500 m² große Entertainment Parcours BREW YOU RIDE eröffnet, entwickelt zusammen mit Design Lead Agentur Northernlight und Heijmerink Wagemakers Vormgeversatelier. Zielsetzung der Installation war, den spannenden Herstellungsprozess des Traditionsbieres für Besucher auf emotionale Weise erfahrbar zu machen.
In einer Abfolge von fünf multimedial erlebbaren Räumen wird der Besucher buchstäblich zum Bestandteil des faszinierenden Brauvorgangs. Durch die Projektion von hochrealistisch wirkenden virtuellen Ereignissen auf Wände und Decken der Räume wird der in der Mitte stehende Besucher zum Beobachter. Im „Kesselraum“ zum Beispiel erlebt er auf sensorische Weise die Vermengung von Bierbestandteilen mit Brauwasser um sich herum, und die Fahrt auf dem Flaschenband wird als 360-Grad Panorama zur rasanten Achterbahnfahrt durch die Abfüll- und Etikettieranlage.
Nach der mitreißenden Dynamik der Inszenierung öffnet sich die Projektionsfläche und die Besucher werden in dahinter gelegene „Couch Rooms“ geführt. Auf überdimensionalen Sofas sitzend, gehüllt in alles bespielende Projektionen, begibt man sich hier auf die vorletzte Etappe der virtuellen Reise: den Flug durch eine grüne Heineken Welt.
Ob Abschluss oder Höhepunkt der Markenerlebnis-Tour, am Ende des ereignisreichen Brew-Rides wartet in der „Tasting Area“ ein kühles, frisch gezapftes HEINEKEN auf jeden Besucher – nach all den großen virtuellen dann ein kleiner aber sehr realer Genussmoment.
Auf dem Gründungsareal von Heineken, in der Amsterdamer Ur-Brauerei, entstand nach umfangreichem Re-Design eine Mischung aus Museum und Interaktionsereignis. Die HEINEKEN EXPERIENCE, eine der anziehungsreichsten Touristenattraktionen der Stadt, bringt Marke und Produkt einer jährlich wachsenden Zahl von Besuchern erlebnisreich nahe. TAMSCHICK MEDIA+SPACE erhielt die Chance, dem Erzählen der Heineken Geschichte eine neue Dimension hinzu zu fügen. Als neueste Attraktion wurde im Januar 2018 der 500 m² große Entertainment Parcours BREW YOU RIDE eröffnet, entwickelt zusammen mit Design Lead Agentur Northernlight und Heijmerink Wagemakers Vormgeversatelier. Zielsetzung der Installation war, den spannenden Herstellungsprozess des Traditionsbieres für Besucher auf emotionale Weise erfahrbar zu machen.
In einer Abfolge von fünf multimedial erlebbaren Räumen wird der Besucher buchstäblich zum Bestandteil des faszinierenden Brauvorgangs. Durch die Projektion von hochrealistisch wirkenden virtuellen Ereignissen auf Wände und Decken der Räume wird der in der Mitte stehende Besucher zum Beobachter. Im „Kesselraum“ zum Beispiel erlebt er auf sensorische Weise die Vermengung von Bierbestandteilen mit Brauwasser um sich herum, und die Fahrt auf dem Flaschenband wird als 360-Grad Panorama zur rasanten Achterbahnfahrt durch die Abfüll- und Etikettieranlage.
Nach der mitreißenden Dynamik der Inszenierung öffnet sich die Projektionsfläche und die Besucher werden in dahinter gelegene „Couch Rooms“ geführt. Auf überdimensionalen Sofas sitzend, gehüllt in alles bespielende Projektionen, begibt man sich hier auf die vorletzte Etappe der virtuellen Reise: den Flug durch eine grüne Heineken Welt.
Ob Abschluss oder Höhepunkt der Markenerlebnis-Tour, am Ende des ereignisreichen Brew-Rides wartet in der „Tasting Area“ ein kühles, frisch gezapftes HEINEKEN auf jeden Besucher – nach all den großen virtuellen dann ein kleiner aber sehr realer Genussmoment.







Credits
Kunde
Heineken International B.V.
Aufgaben TMS
Kreativdirektion, Konzept, Design, Motion Design, 3D Produktion Implementierung, Projektmanagement
Kreativdirektion
Marc Tamschick
Creative Producer
Jan Imberi
Projektmanagement
Ian Otto
Art Direction
Natalie van Sasse van Ysselt, Ralph Baehren
Concept
Camila Bernal Samper
Motion Design
Markus Gonser (3D), Derya Öztürk (3D), Steffen Knøsgaard (3D), Morten Fossøy (3D), Remo Gambacciani (3D), Ian Hutchinson (Comp), Christen Bach (Comp), Susi Sie (Dreh)
Musik und Sounddesign
Kling Klang Klong, Berlin
Shooting
Wirtzfilm Amsterdam
Design Lead
Northern Light Amsterdam
Technische Details
RAUM 1 (THE KETTLE)
Decken Rückprojektion mit
4 x Projektoren WUXGA
8+1 Kanal Mono Surround Sound
RAUM 2 (BOTTLE LINE)
360 Grad Frontprojektion mit
10 x Projektoren WUXGA
12 + 2 Kanal Mono Surround Sound
4 x 2 Körperschallwandler in Boden
LED light Grid
In Decke
6 x Vertical 24 x Horizontal
im Boden
4 x 4 Horizontal
RAUM 3 (THE COUCH ROOM 1-4)
4 x (270 Grad Wand und Boden Frontprojektion mit
jeweils 3 x Projektoren WUXGA)
4 x (4 + 1 Kanal Mono Sound)
Showcontrol
Mediaserver