DER RECHNENDE RAUM
„Wenn die Computer zu mächtig werden, dann zieht die Stecker aus den Steckdosen“ (Konrad Zuse)
Anlässlich des 75. Geburtstages des ersten Computers,1941 von Konrad Zuse entwickelten 7 Studierende im Rahmen ihrer Masterabschlussarbeiten unter Leitung der Dozentin Charlotte Tamschick am Studiengang Bühnenbild_Szenischer Raum Inszenierungsideen zum Thema „Der rechnende Raum“.
Das erlebnisorientierte Inszenieren einerseits historischer Hintergründe, andererseits des freien Themas „der rechnende Raum“ im architektonisch nicht einfachen ZIB Dahlem und dem dazugehörigen Außenraum stand im Zentrum der Arbeiten.
Studenten:
Cheng-Yu Hsieh :
Zurück in Zukunft
Eine audiovisuelle Ausstellung mit Einblick in den Erfindungsgeist und hinter die Person
Claudia Gali & Malte Schurau:
Unsichtbarer Abdruck: Wechselbeziehung zwischen Mensch und Computer
Daniel Daoudi: BIT BANG. IST DAS UNIVERSUM EIN COMPUTER?
Judith Noack:
Die logische Maschine
Maria Kowalsky
Vernetzt - Ein Erfinderleben
Natalie Wild
Gedankenraum - Eine mediale Inszenierung
Dozentin: Charlotte Tamschick
SS 2016
„Wenn die Computer zu mächtig werden, dann zieht die Stecker aus den Steckdosen“ (Konrad Zuse)
Anlässlich des 75. Geburtstages des ersten Computers,1941 von Konrad Zuse entwickelten 7 Studierende im Rahmen ihrer Masterabschlussarbeiten unter Leitung der Dozentin Charlotte Tamschick am Studiengang Bühnenbild_Szenischer Raum Inszenierungsideen zum Thema „Der rechnende Raum“.
Das erlebnisorientierte Inszenieren einerseits historischer Hintergründe, andererseits des freien Themas „der rechnende Raum“ im architektonisch nicht einfachen ZIB Dahlem und dem dazugehörigen Außenraum stand im Zentrum der Arbeiten.
Studenten:
Cheng-Yu Hsieh :
Zurück in Zukunft
Eine audiovisuelle Ausstellung mit Einblick in den Erfindungsgeist und hinter die Person
Claudia Gali & Malte Schurau:
Unsichtbarer Abdruck: Wechselbeziehung zwischen Mensch und Computer
Daniel Daoudi: BIT BANG. IST DAS UNIVERSUM EIN COMPUTER?
Judith Noack:
Die logische Maschine
Maria Kowalsky
Vernetzt - Ein Erfinderleben
Natalie Wild
Gedankenraum - Eine mediale Inszenierung
Dozentin: Charlotte Tamschick
SS 2016